CESC präsentiert Mercury 233 und Neptune 3420 auf der KEY ENERGY 2025 und bringt damit die Speicherung im gewerblichen und industriellen Bereich sowie im Versorgungsmaßstab voran

Von C&I bis Großanlagen: CESC präsentiert bahnbrechende Energiespeicherlösungen auf der KEY ENERGY Expo 2025

CESC präsentiert, unterstützt durch unseren globalen strategischen Partner LKD POWER , auf der KEY 2025 – der Energy Transition Expo in Rimini, Italien – innovative Energiespeicherlösungen. Auf der Messe präsentieren wir zwei leistungsstarke und hochsichere Lösungen: Mercury 233 und Neptune 3420. Darüber hinaus wurden auch die Energiespeicherlösungen Mars und Venus für Privathaushalte sowie der E-Mobility-Carport Apollo und das EV-Ladegerät Aurora präsentiert.

Mercury 233: Intelligenter und sicherer Energiespeicher für Industrie und Gewerbe

Eine hocheffiziente, vollständig integrierte Energiespeicherlösung mit fortschrittlicher Flüssigkeitskühlungstechnologie, die auf die Anforderungen gewerblicher, industrieller und öffentlicher Einrichtungen zugeschnitten ist.

✅ Nahtlose Bereitstellung und skalierbare Erweiterung

✅ Intelligente Temperaturregelung für optimierte Leistung

✅ Umfassende Sicherheit über den gesamten Lebenszyklus

✅Full-Stack-Intelligentes Managementsystem EMS

Neptune 3420: Hochsicherer Energiespeicher im großen Maßstab

Eine integrierte Energiespeicherlösung mit Kühltechnologie der nächsten Generation, ideal für BESS-Anlagen im Versorgungsmaßstab, große Rechenzentren, netzunabhängige Stromerzeugung und mehr.

✅ Präzise Temperaturregelung

✅ Optimierte Energiespeicherarchitektur

✅ Mehrschichtiger Brandschutz

✅ Befehls- und Kontrollsystem für intelligenten Betrieb

Bei CESC engagieren wir uns für die Entwicklung effizienter und sicherer Energielösungen und treiben Innovationen für eine nachhaltigere Zukunft konsequent voran.